Geldanlage Trading Börse

AgenaTrader Tipps 2025 - Probleme bei AgenaTrader vermeiden

Wenn man ein paar Punkte beachtet, kann man sehr ärgerliche Probleme bei AgenaTrader vermeiden.

AgenaTrader mit zwei/drei Depots nutzen

Etwas Hintergrundinformationen zu Ticker-Symbolen

Gegenüber anderer Trading-Software hat AgenaTrader den großen Vorteil, dass man mit AgenaTrader nicht nur an amerikanischen Börsen vernünftig traden kann. Dadurch ergeben sich jedoch Probleme (für die AgenaTrader nichts kann). In den USA verwendet man für die Adressierung von Aktien Ticker-Symbole statt der eindeutigen ISIN/WKN. Also AAPL für Apple, AMZN für Amazon oder ZM für "Zoom Video Communication". Das Symbol ZOOM stand dagegen für die Firma "Zoom Technologies Inc.", die nichts mit der beliebten Software Zoom zu tun hat, weshalb viele Anleger unbeabsichtigt die Aktien der falschen Firma gekauft haben (Link). Um unerfahrene Anleger zu schützen, wurde das Symbol ZOOM sogar durch ZTNO ersetzt (Link). Innerhalb der USA sind diese Symbole eindeutig, also gibt es aus Sicht der Amerikaner auch keine Probleme (von Verwechslungen wie oben beschrieben mal abgesehen). Oder anders gesagt, es handelt sich um ein Rest-of-World-Problem, also nur außerhalb der USA ein Problem, und ist somit kein Problem.

Anders sieht es aus, wenn man weltweit Aktien handeln möchte. Wenn man Aktien von Total (TotalEnergies) kaufen möchte, so muss man an der Heimatbörse Paris das Symbol FP nutzen, in Deutschland TOTB und in den USA TTE.
Und andersherum gibt es auch das selbe Symbol für verschiedene Firmen:
Das Ticker-Symbol FTK steht in den USA für die Firma "Flotek Industries, Inc. und an deutschen Börsen für "FlatexDEGIRO".

AgenaTrader "Positions-Instrumente bereinigen"


Wenn man Aktien gekauft hat und beim nächsten Verbindungsaufbau zum Broker wird man mit dem Fenster "Positions-Instrumente bereinigen" begrüßt, hat man ein Problem. Denn ab jetzt erscheint dieses Fenster bei jedem Verbindungsaufbau zum Broker – bei mir mehrmals am Tag. Sehr selten sind hiervon Instrumente an der Börse XETRA betroffen, häufiger jedoch nebenwerte, die z.B. über Frankfurt gehandelt werden. Wenn man die aufgelisteten Positionen in AgenaTrader angezeigt bekommen will, muss man jedes mal den korrekten Handelsplatz einstellen. AgenaTrader merkt sich die gemachten Angaben leider nicht.

Es gibt aber Alternativ-Lösungen:

  • Das Fenster einfach oben über das X schließen. Dann erscheinen die Positionen nicht in AgenaTrader, aber man erspart sich das lästige Einstellen.
  • Ich habe lange mit einer Instrumentliste "resolve" in AgenaTrader gearbeitet.
    Da AganaTrader u.a. mit dem Symbol WI4 (Weichei Power) Probleme hat, habe ich dort die Symbole WI4.BE, WI4.DE und WI4.TG (aber nicht WI4.FF) eingetragen. Für die genannten drei Symbole habe ich das Mapping dann so angepasst, dass mein Broker CapTrader/InteractiveBroker dort nicht mehr aufgeführt war. Dafür geht man bei jedem Symbol mit der rechten Maustaste ins Kontextmenü auf "Instrument in Instrument Escrot bearbeiten".

    Anschließend ändert man das Mapping für seinen Broker (Ich nutze CapTrader, also InteractiveBroker) auf irgendeinen Broker, den man nicht nutzt.

    So blieb nur noch WI4.FF über, damit wurde es eindeutig und damit verschwand es aus der Positions-Instrumente-bereinigen-Liste.

    Diese Lösung hat jedoch zwei Nachteile:
    1. AgenaTrader überschreibt die gemachten Einstellungen (inzwischen) bei jedem Neustart. Somit muss man das Prozedere nach jedem Neustart wiederholen.
    2. Es funktioniert nicht mit allen Symbolen.
  • Die Meldung "Positions-Instrumente bereinigen" hat mich so genervt, dass ich auch Aktien sofort wieder verkauft habe, wenn ich festgestellt habe, dass AgenaTrader damit Probleme hat. Diese Aktien habe ich dann bei DEGIRO gekauft.
  • AgenaTrader mit zwei Depots nutzen. Dazu im nächsten Absatz mehr.

Vorteile AgenaTrader mit zwei Depots zu nutzen

Positions-Instrumente bereinigen umgehen

Wenn AgenaTrader Probleme mit bestimmten Instrumenten hat, kann man die Instrumente auch in ein anderes Depot verschieben. Ich habe für die Einrichtung des Zweitdepots CapTrader eine Mail geschrieben und die haben das dann auch schnell für mich eingerichtet. Dieses Depot läuft jedoch unter dem selben Login wie das erste Depot. Man kann in AgenaTrader zwar einstellen, dass nur ein bestimmtes Depot verwendet werden soll, aber anscheinend zieht sich AgenaTrader dennoch die Daten aus allen zugreifbaren Depots und blendet die Positionen in den anderen Depots nur aus.
Kurz: Das nervige "Positions-Instrumente bereinigen" konnte ich so nicht beseitigen.
Deshalb habe ich noch ein drittes Depot bei CapTrader erstellen. Vorgehen wie beim Erstkonto, aber mit einer anderen Mailadresse. Anschließend habe ich die Mailadresse in den Kontoeinstellungen auf die des anderen Kontos angepasst. Laut Support, müssen die Einstellungen in den Konten gleich sein, damit die Option angezeigt wird, Positionen zwischen den Depots hin und her zu schieben. Leider habe ich da wohl was falsch gemacht. Mir wurde zwar die Option angezeigt, aber das Transferieren hat nicht funktioniert. Der Support hat die Ursache aber schnell gefunden und das Problem behoben. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich bei CapTrader guten, deutschen Support erhalte. Vom Support direkt von Interactive Brokers (CapTrader bietet sozusagen den Support, Interactive Brokers ist der eigentliche Broker) habe ich schon weniger rühmliche Dinge gehört.

Langfrist-Depot / Teilverkäufe ermöglichen

Das zweite Depot hat mir aber dennoch schon sehr geholfen. So kann ich zum einen schön zwischen Tradingpositionen und langfristigen Investments unterscheiden und zum anderen kann ich AT++ nutzen, um Teilverkäufe zu realisieren.

AT++ hat leider die Einschränkung, dass die Ausstiegs-Order (wenn der Markt gegen einen läuft) immer alle Aktien verkauft. Man kann zwar ‐ wie im folgenden Screenshot zu sehen ‐ einstellen, dass weniger Aktien verkauft werden sollen, aber diese Einstellung wird ignoriert.
Man muss nur einmal nach Aktivierung des Setups kurz das Instrument wechseln und wenn man zurückkommt sieht man, dass alle Aktien verkauft werden. Im Screenshot wird aus der eingestellten 1 also wieder eine 2. Ich vermute, dass dieser Wert nur deshalb editierbar ist, weil das Feature "Teilverkäufe" irgendwann mal implementiert werden soll.



Natürlich kann man in AgenaTrader Teilverkäufe realisieren und IfDone-Orderverknüpfungen erstellen (die Verkaufsorder im Screenshot wird durch die grüne IfDone-Orderverknüpfung automatisch aktiv, wenn die Kauforder oben ausgeführt wurde), aber eben nicht mit nach definierten Regeln nachziehenden Stopkursen, wie es AT++ ermöglicht.

In der Web-Oberfläche von CapTrader ist es jedoch sehr einfach möglich Instrumente zwischen den beiden Depots hin und her zu schieben. Wenn man AT++ nur für einen Teil seiner Aktien nutzen möchte, muss man nur den anderen Teil ins zweite Depot verschieben.

Unterschiedliche Zweit-Depots bei CapTrader

Somit nutze ich den Broker CapTrader jetzt mit 2 Konten und 3 Depots. In meinem Hauptkonto habe ich mein Trading-Depot und mein Investment-Depot. Dass beide Depots im selben Konto sind, hat den Vorteil, dass man mit einem Login auf beide Depots zugreifen kann – auch AgenaTrader.
Genau deshalb brauchte ich ja ein neues Konto für das dritte Depot, das nur dafür da ist, Positionen vor AgenaTrader zu verstecken.

AgenaTrader habe ich so konfiguriert, dass ich nur die Positionen im Trading-Depot sehe. Wenn ich Aktien oder ETFs in AgenaTrader als Investment kaufe, transferiere ich die Positionen in der CapTrader-Weboberfläche ins Investment-Depot. Meine Investmentpositionen habe ich als Linien im Chart markiert. Das kann man natürlich auch anders machen, aber beim täglichen Trading möchte ich meine langfristigen Positionen nicht als „aktiv“ in den Listen sehen.

AgenaTrader ist toll, aber ...

AgenaTrader ist eine tolle Software und ich kenne keine Alternative, da

  • ich nicht nur auf US-Börsen eingeschränkt sein möchte.
  • ich viele Instrumente in der Watchlist habe und dafür nach meinen Recherchen nur der Datenfeed von Lenz&Partner zu guten Konditionen in Frage kommt (siehe AgenaTrader Datenfeed). Diesen gibt es aber für andere TradingSoftware nicht, die ich mir angesehen habe.
  • mir deutscher Support wichtig ist (AgenaTrader kommt zwar aus Österreich, der englische Support ist dennoch schneller)
  • meine Trading-Software mit CapTrader kompatibel sein muss, da meine Erfahrungen mit CapTrader sehr positiv sind und ich nicht wechseln möchte.
  • AgenaTrader von den Funktionen und dem Design her meiner Meinung nach Maßstäbe setzt.
Leider wird meine Begeisterung unter anderem durch die oben genannten Punkte getrübt. Vor allem, da viele Probleme seit Jahren bekannt sind.



Unter welchem Namen / Pseudonym soll Ihr Kommentar veröffentlicht werden?

Ihre Mailadresse ist für die Freischaltung und ggf. Rückfragen notwendig. Sie wird nicht veröffentlicht.

Möchten Sie, dass Ihr Name mit Ihrem Profil bei facebook, Twitter, Xing, Linkedin etc. verlinkt wird?

Wir haben Ihnen gerade eine E-Mail geschickt, die eine Nummer enthält. Bitte tragen Sie diese Nummer hier ein, um den Kommentar zu veröffentlichen.

 

Bei Fragen oder Problemen bitte eine E-Mail an:

Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Ihre Mitteilung an Holger Schulz
Ihr Name oder Pseudonym (optional): 

Dürfen wir Ihnen antworten? Bitte!!!!:-)
Ihre eMail-Adresse (optional): 


Zur Verarbeitung personenbezogener und technischer Daten sowie Widerspruchsmöglichkeiten siehe die Seite Datenschutz. Sofern Ihre Frage/Mitteilung von allgemeinem Interesse ist, behalten wir uns eine anonymisierte Veröffentlichung vor, sofern Sie nicht widersprechen.


Impressum/Datenschutz

Consentabfrage
lang:en,dev:V,ch:true