Welchen Börsenbrief von Armin Brack soll man abonnieren – „Aktien-Report“ oder „Geldanlage-Report“? Die Entscheidung fällt leicht, ich konnte zwischen den beiden Börsenbriefen nur einen Unterschied feststellen: Der Aktien-Report Börsenbrief landet 15 Minuten früher im E-Mail Postfach.:-)
Der Schwerpunkt seines Börsenbriefs liegt in der fundamentalen Besprechung mehrerer Aktien pro Ausgabe – gerne in einem Branchenkontext. Konkrete Handels-Setups darf man bei einem kostenlosen Börsenbrief nicht erwarten, aber man bekommt viele Infos kompakt ins Mailpostfach, die man sonst hätte mühsam zusammensuchen müssen – inkl. Experteneinschätzung. Und manche Aktie hätte man vermutlich ohne Armins Börsenbrief gar nicht in die Watchlist genommen.
Persönlich nutze ich den Börsenbrief sehr gerne, um mir ein Bild davon zu machen, welche Branchen mehr oder weniger interessant sind und in welche Aktien ich ggf. investieren möchte. Den Zeitpunkt für den Kauf ermittel ich dann charttechnisch selbst.
Börsenbrief „Aktien-Report - Börsen-Erfolg mit Armin Brack“
Armin ist noch nicht so bekannt wie Lars Erichsen mit seinen Geldanlage-Börsendiensten, aber das ändert sich vermutlich gerade rasant. Seine Tipps während des Corona-Crashs dürften nicht nur bei mir dafür gesorgt haben, dass er ganz oben auf der Weihnachtskarten-Grußliste steht! :-) Wenn ich nur einen kostenlosen Börsenbrief abonnieren dürfte, wäre es dieser. Der Börsenbrief wird teilweise in Zusammenarbeit mit Michael C. Kissig, Value Investor und Betreiber des Blogs www.intelligent-investieren.net erstellt.
Den kostenlosen Börsenbrief von Armin können Sie hier abonnieren.
Gelegentlich gibt es auch Online-Seminare und Fragestunden, an denen man kostenlos teilnehmen kann. Auf die Termine wird man automatisch hingewiesen, wenn man Aktien-Report Börsenbrief abonniert hat.
YouTube-Channel „Aktien-Kanal“
Lars Erichsen über Armin Brack
Zu Armins YouTube-Channel „Aktien-Kanal“ geht es hier. Hier ein Video über Tesla, das Armin als Vertretung für Lars Erichsen aufgezeichnet hat. Links zu den entsprechenden Stellen im Video:
Loblied von Lars auf Armin Brack
Armin Brack über Tesla
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.
Ein Unternehmen – zwei konträre Meinungen
Interessant finde ich, dass Armin und Lars sich austauschen, aber transparent auch unterschiedliche Einschätzungen zu denselben Aktien äußern. Wenn etwas von verschiedenen Experten analysiert wird und diese zu gänzlich unterschiedlichem Ergebnissen kommen, kann man viel lernen und besser sein eigenes Urteil fällen.
Armin Brack über Beyound Meat (4.10.2020)
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.
Lars Erichsen über Beyound Meat (6.10.2020)
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.
Ein Unternehmen – zwei verschiedene Ansätze
SAP ist im Oktober 2020 an einem Tag nach einer Gewinnwarnung um über 20 Prozent eingebrochen. Interessant zu sehen, wie unterschiedlich zwei Experten das Thema angehen und Schlüsse daraus ziehen.
Armin Brack: SAP fundamentale, langfristige Betrachtung
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.
Lars Erichsen: SAP charttechnische Betrachtung
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.