Datenfeed-/Kursdaten-Anbieter für Börsensoftware (insb. AgenaTrader)
TAI-PAN Datenfeed / Kursdaten vom Anbieter LENZ+PARTNER
Wie bin ich auf TAI-PAN als Datenfeed gekommen?
Ich habe die Börsensoftware AgenaTrader Andromeda gekauft und wie bei anderer Börsensoftware auch, werden die Kursdaten nicht automatisch mitgeliefert. Das bedeutet, man benötigt die Kursdaten von einem externen Anbieter. AgenaTrader stellt auf der Website 4 Anbieter für Markt-Daten vor - TaiPan ist eine davon.
Warum habe ich TAI-PAN als Datenfeed-Anbieter gewählt?
Preis Die anderen Anbieter fangen gleich in anderen Preisregionen als TAI-PAN an. Bei einem Anbieter muss man anfragen und zusammen mit dem Datenprovider eine Lösung finden; ich glaube, da gehöre ich nicht zur Zielgruppe:-) Kurz: Eigentlich war schon hier klar, dass ich die Kursdaten von TaiPan beziehen würde.
Leistung Ich wollte keine Begrenzung auf 200 Symbole simultan oder sonstige Einschränkungen.
Vertrauen TAI-PAN kannte ich – ohne das damals zuordnen zu können – schon aus YouTube-Videos, wo Börsenprofis die Software "Tai-Pan Realtime" benutzt haben.
Deutscher Support Deutscher Support ist mir sehr wichtig. LENZ+PARTNER, die Firma, die die TAI-PAN Kursdaten anbietet, sitzt in Dortmund. Die Website und der Support sind natürlich auf Deutsch.
Wie funktioniert das mit den Kursdaten und AgenaTrader?
Bei mir laufen drei Programme gleichzeitig, damit ich traden kann:
Die Börsensoftware AgenaTrader
Die Trader Workstation (TWS) vom Broker CapTrader (Interactive Broker)
„Tai-Pan Realtime“ (Wird ab 2021 nicht mehr benötigt)
AgenaTrader stellt zu den anderen beiden Programmen eine Verbindung her und kommuniziert mit diesen. D.h. AgenaTrader holt nicht direkt die TAI-PAN Kursdaten vom Server von LENZ+PARTNER, sondern fordert diese bei der „Tai-Pan Realtime“ Software an, die wiederum die Daten vom Server lädt, aufbereitet und an AgenaTrader überträgt. Ab der Version 2.7.5 ist der Umweg über „Tai-Pan Realtime“ jedoch nicht mehr notwendig. AgenaTrader platziert eine Order auch nicht direkt beim Broker, sondern kommuniziert mit der Software vom Broker, der Trader Workstation oder kurz TWS. Hier merkt man schon, wenn man bisher gewohnt war alles beim Broker auf der Website zu erledigen, ist das eine Umstellung. Aber die Möglichkeiten, die man dadurch gewinnt, entschädigen für den Aufwand und die Mehrkosten.
Mit welchem Börsenprogramm kann man die TAI-PAN Kursdaten nutzen?
Zuerst würde ich bei CapTrader ein Depot beantragen. Dann erhält man AgenaTrader in der Mercury-Version kostenlos. Das ist keine Demo-Version oder eine Version, wo man schnell merkt, dass die eigentlich nicht ausreicht. Damit kann man schon viel machen.
Dann beantragt man bei CapTrader eine Lizenz von AgenaTrader und installiert AgenaTrader.
Erst wenn das erledigt ist, bestellt man den TAI-PAN Datenfeed, damit man die zwei Wochen Testzeitraum auch voll ausnutzen kann.