Was ist Mariä Himmelfahrt bzw. Bedeutung von Mariä Himmelfahrt
Mariä Himmelfahrt ist ein katholischer Feiertag und wird vor allem im Süden von Deutschland begangen. Mariä Himmelfahrt (lat. Assumptio Mariae) wird in der römisch-katholischen Kirche immer am 15. August gefeiert. Während Pfarrei/Pfarramt und Kirche gerne Maria-Himmelfahrt (mit a statt ä) benannt werden, lautet in Deutschland der offizielle Feiertag Mariä-Himmelfahrt. Verzeichnis der Gemeinden in Bayern in denen Mariä Himmelfahrt ein Feiertag ist. Mariä Himmelfahrt ist in einigen Bundesländern - teils nur regional - ein gesetzlicher Feiertag.
Datum Mariä Himmelfahrt 2021 und Wochentag Mariä Himmelfahrt 2021
Wo ist an Mariä Himmelfahrt 2021 schulfrei bzw. Schulferien?
Mariä Himmelfahrt 2021 fällt auf einen Sonntag, daher ist in allen Bundesländern kein Unterricht.
LKW-Fahrverbot an Mariä Himmelfahrt?
An Mariä Himmelfahrt gilt kein generelles LKW-Fahrverbot. Fällt Mariä Himmelfahrt jedoch auf einen Sonntag, gilt das sonntags LKW-Fahrverbot von 0:00 bis 22:00 Uhr. Fällt Mariä Himmelfahrt jedoch auf einen Samstag, gilt das samstags Ferien-Fahrverbot für LKWs von 7:00 bis 20:00 Uhr.
Termin Mariä Himmelfahrt
Montag
15. August 2016
Dienstag
15. August 2017
Mittwoch
15. August 2018
Donnerstag
15. August 2019
Samstag
15. August 2020
Sonntag
15. August 2021
Montag
15. August 2022
Dienstag
15. August 2023
Donnerstag
15. August 2024
Freitag
15. August 2025
Samstag
15. August 2026
Feiertag in Bayern
Städte in Bayern, in denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist und die Geschäfte geschlossen haben sollten: Amberg, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten (Allgäu), Landshut, Memmingen, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Weiden i.d.OPf., Würzburg
Landkreise in Bayern, in denen Mariä Himmelfahrt einheitlich ein Feiertag ist und die Geschäfte geschlossen haben sollten: Aichach-Friedberg, Altötting, Aschaffenburg, Augsburg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Bamberg, Berchtesgadener Land, Cham, Dachau, Deggendorf, Dingolfing-Landau, Ebersberg, Eichstätt, Erding, Freising, Freyung-Grafenau, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Günzburg, Kelheim, Landsberg am Lech, Landshut, Lindau (Bodensee), Miesbach, Miltenberg, Mühldorf a.Inn, München, Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt i.d.OPf., Neu-Ulm, Oberallgäu, Ostallgäu, Passau, Pfaffenhofen a.d.Ilm, Regen, Regensburg, Rosenheim, Rottal-Inn, Schwandorf, Starnberg, Straubing-Bogen, Tirschenreuth, Traunstein, Weilheim-Schongau
Kein Feiertag in Bayern
Städte in Bayern, in denen Mariä Himmelfahrt KEIN gesetzlicher Feiertag ist und die Geschäfte geöffnet haben sollten: Ansbach, Bayreuth, Coburg, Erlangen, Fürth, Hof, Nürnberg, Schwabach
Landkreise in Bayern, in denen Mariä Himmelfahrt einheitlich KEIN Feiertag ist und die Geschäfte offen sein sollten: Landkreis Fürth, Landkreis Hof
Landkreise mit uneinheitlicher Feiertagsregelung in Bayern
In diesen Landkreisen gibt es Gemeinden mit und ohne Feiertag (Liste der Gemeinden mit Feiertag siehe unten): Amberg-Sulzbach, Ansbach, Bad Kissingen, Bayreuth, Coburg, Dillingen a.d.Donau, Donau-Ries, Erlangen-Höchstadt, Forchheim, Haßberge, Kitzingen, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels, Main-Spessart, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Neustadt a.d.Waldnaab, Nürnberger Land, Rhön-Grabfeld, Roth, Schweinfurt, Unterallgäu, Weißenburg-Gunzenhausen, Wunsiedel i.Fichtelgebirge, Würzburg
Gemeinden in Bayern in denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist
Bisher wurden 19 Bewertungen für diese Seite "Mariä-Himmelfahrt" abgegeben. Der Durchschnitt liegt bei 5.0 von 5 Sternen. Zum Bewerten der Seite nutzen Sie bitte einen Desktop-Browser - vielen Dank.