Ich habe gezielt nach einer Börsensoftware mit deutschem Support gesucht, die man selbst erweitern kann. Fernziel: Automatisiertes Trading. AgenaTrader schien meine Vorstellungen perfekt zu erfüllen, weshalb ich auch gleich die AgenaTrader Andromeda-Version und ein paar Erweiterungen gekauft habe.
Vorteile und Nachteile von AgenaTrader
Ich möchte AgenaTrader nicht mehr missen und nutze AgenaTrader täglich für den internationalen Aktienhandel (Deutschland, USA, Schweiz, Hongkong ...) bei CapTrader. An sich bin ich, was Bedienung und Funktionsumfang angeht, auch begeistert; aber leider hat auch diese Börsensoftware nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Nach über 7 Jahren intensiver Nutzung könnte ich ein Buch über meine positiven und negativen Erfahrungen mit AgenaTrader schreiben. Ein AgenaTrader-Test sowie Tipps zu AgenaTrader und ggf. eigene AgenaTrader-Conditions und Indikatoren werde ich zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Trotz aller Begeisterung ist mein größter Kritikpunkt, dass bei AgenaTrader der Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer Funktionen gelegt wird und die Beseitigung von Fehlern zu lange dauert. AgenaTrader ist eine wirklich tolle Börsensoftware – aber leider gibt es noch ein paar Bugs, die zumindest mich nerven. Wobei ich sicher kein 08/15-Nutzer bin und andere AgenaTrader-Nutzer von einigen Bugs gar nichts merken werden.
Flexible Ordersetups mit AgenaTrader
Exemplarisch ein Punkt, der mich begeistert: Mit AgenaTrader ist es sehr einfach möglich Ordersetups zu definieren, also direkt aus dem Chart heraus zu handeln. Läuft der Markt nicht in die gewünschte Richtung, wird das Setup inkl. der aktiven Order automatisch gelöscht. Entwickelt sich er Markt wie gewünscht und die Order wird ausgeführt, können nach der Orderausführung sofort passende StopLoss- und Target-Order aktiviert werden.
Erläuterung zum Beispiel:
Kurs fällt unter 171€ (blauer Preisalarm unten): Dann wird alles gelöscht/deaktiviert, was über eine rote Linie (One-cancels-other-Verknüpfung) mit dem triggernden Element verbunden ist; also das gesamte Setup.
Kurs springt mit Lücke auf 177€ über den oberen, blauen Preisalarm: Da auch mit diesem Preisalarm alle Order und Preisalarme mit roten Linien verbunden sind, wird wieder das gesamte Setup gelöscht/deaktiviert. Was soll das?
Ich möchte, dass sich der Kurs von unten nach oben entwickelt. Springt der Kurs über meine StopLimit-Order und bewegt sich wieder nach unten, passt das nicht zu meinem Setup und ich möchte nicht long gehen.
Kurs steigt auf 175,5€ und die StopLimit-Order wird ausgeführt. Alles, was über rote Linien mit der Order verbunden ist, wird gelöscht/deaktiviert; also die beiden Preisalarme. Alles, was über grüne Linien (If-done-Verknüpfung) verbunden ist, wird aktiviert; also die Stoporder unten und die Limitorder oben.
Wird nach dem Kauf die Limitorder oben bei 181€ ausgeführt, werden die über blaue Linien verbundenen Order um die verkaufte Anzahl Aktien reduziert (One-reduce-other-Verknüpfung). D.h. die Stoporder unten wird von 10 auf 5 Aktien angepasst.
Wird nach dem Kauf die Limitorder unten bei 170€ ausgeführt, wird die die obere Order wegen der blauen Verknüpfung um 10 Aktien reduziert. Da die Order eh nur für 5 Aktien ausgelegt war, wird die Order komplett gelöscht.
Früher gab es AgenaTrader in verschiedenen Versionen und nur eine funktional eingeschränkte Version kostenlos z.B. bei CapTrader. Inzwischen ist die Version, für die ich noch über 1000€ bezahlt habe, kostenfrei bei CapTrader erhältlich
AgenaTrader für Apple MAC OS und Linux / AgenaTrader InTheCloud
Apple MacOS Nutzer und Linux-Nutzer können – ebenso wie Windows-Nutzer – einen virtuellen Server nutzen. Den günstigsten virtuellen Windows-Server, den ich finden konnte, gibt es bei menkiSys aus Österreich mit 16GB RAM (empfohlen von AgenaTrader) für 25 Euro im Monat. Wenn Sie bei der Bestellung unseren Rabatt-Code D82CK9-S21WC6-2D1DDL-E7I8GJ eingeben, erhalten Sie dauerhaft 5% Rabatt gegenüber dem regulären Preis. Zum Vergleich: AgenaTrader Cloud Hosting Professional (Link) mit 16GB RAM (aber u.a. mit mehr Festplattenspeicher) kostet 69 Euro/Monat.
Alle Broker, die mit MetaTrader 5 arbeiten Das Entwicklerteam von AgenaTrader hat einen MT5-Connector implementiert, so dass man jetzt AgenaTrader mit jedem Broker nutzen kann, der seinen Kunden MT5 bereitstellt.
Ich habe etwas ziemlich Cooles für AgenaTrader programmiert, scheitere aber daran, dass ich mit der AgenaScript-API anscheinend nicht zuverlässig erkennen kann, wenn ein Instrument gewechselt wurde. Der AgenaTrader-Support konnte mir hier nicht weiterhelfen und im offiziellen Hilfeforum erhalte ich keine Antwort. Wenn jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der mir da einen Tipp geben kann ... Danke!😀
Das Video wird von YouTube geladen und von Google Cookies gesetzt.
Sprungmarken ins Video "Neue Feature in AgenaTrader 2.7.5" vom 17.12.2020 mit eigenen Anmerkungen:
Agenda
Agena In The Cloud
EOD-Fundamental Screener
Watch-Settings in ConfigEscort
MT5-Connector
Futures Calendar (höchstes Volumen)
Neue Arbeitsplatz-Backups
xTick – End Of Day Aktien Datafeed
TaiPan – Neues API
CQG / AMP Interface
Agena-InTheCloud
AgenaTrader auf einem Server (AgenaTrader-Partner in Deutschland) laufenlassen und über den Browser darauf zugreifen. Anmerkung: Siehe auch günstige Alternative
MultiScreen über zweites Browserfenster geht aktuell nur mit dem Institutional-Paket (99€/Monat), künftig auch im Professional-Paket (69€/Monat)
Man kann VisualStudio in der Cloud installieren.
Man kann die Cloud-Instanz von AgenaTrader nicht mit einer Instanz auf dem lokalen Rechner synchronisieren.
Das Paket mit 30GB RAM soll bei 99% der Userfälle ausreichen. Anmerkung: Beim menkiSys Cloud-Server ist auf Anfrage auch deutlich mehr RAM konfigurierbar.
Windows-Updates müssen manuell eingespielt werden.
Man bekommt keine Benachrichtigung bei Problemen, aber wenn sich z.B. der Datenfeed disconnected, bekommt man eine Nachricht in den AgenaTrader-Notifier (Smartphone App).
Cloud-Lösung ist auch ideal, wenn man eine schlechte Internetverbindung hat oder z.B. im Zug Handeln möchte
EOD-Fundamental Screener
Im Gegensatz zum „alten Aktien EOD Screener“ mit eigenen (zugekauften) Daten und mehr Möglichkeiten.
Performanceverbesserung
Im neuen Scanner fehlen ca. 10% (Pennystock)
Künftig: Dividendentermine etc. im Chart darstellbar (ab V2.8.0).
Der Screener ist in der AgenaTrader Andromeda-Version kostenlos verfügbar. Der weitere Ausbau wird aber als Advance-Package kostenpflichtig.
Die neuen Fundamental-Daten können künftig auch als Condition verwendet werden.
Update der Daten erfolgt täglich.
Aktuell gibt es noch ein paar Unterschiede zwischen dem Aktien EOD Scanner und dem neuen Fundamental Scanner, die bereinigt werden müssen. Für Bestandskunden ist der Aktien EOD Scanner noch verfügbar, für Neukunden nicht.
Watch-Settings in ConfigEscort
Blinkt grün in Listchart-Gruppe bei Uptick, rot bei Downtick. So sieht man, wie und wo der Markt aktiv ist.
MT5-Connector
AgenaTrader kann sich direkt mit MetaTrader 5 verbinden.
Mit FXFlat umgesetzt
MetaTrader 5 Connector wird aktuell nur über den Support freigeschaltet.
Damit kann prinzipiell jeder Broker mit MT5-Support mit AgenaTrader verwendet werden.
Das Verfahren ist analog zur TWS (die Handelssoftware u.a. von CapTrader). D.h. die Order gehen von AgenaTrader nicht direkt an den Broker, sondern zu der vom Broker bereitgestellten Software (TWS oder MT5) und von dort an den Broker.
Im Gegensatz zur TWS werden beim MT5-Connector jedoch Listen dynamisch aus MT5 geladen.
Man sollte immer erst im Demo-Modus testen, bevor man mit dem Echtgeldkonto handelt.
Futures Calendar (höchstes Volumen)
Verbesserungen im Futures Kalender:
Gelb ist der Kontrakt mit dem höchsten Volumen.
Die Verfallsdaten werden jetzt automatisch aktualisiert.
Suchfeld für Future-Suche
Neue Arbeitsplatz-Backups
Von jedem Arbeitsplatz werden jetzt 5 Backups gemacht.
xTick – End Of Day Aktien Datafeed
Ersatz für den Yahoo- und Google-Datenfeed für kostenlose Kursdaten.
Nur US-Aktien und XETRA-Aktien.
Nur End-of-Day-Kursdaten, also eher von Investoren.
Nur für 150 Symbole können gleichzeitig kostenlos Kursdaten abgefragt werden – alle 4 Stunden können die wechseln.
500 EOD-Aktien-Kursdaten kosten 9€/Monat, 1000 kosten 12€/Monat und alle (aktuell ca. 7500) kosten 15€/Monat.
Man kann die kostenpflichtigen Datenfeeds für einen Monat testen.
Anmerkung: Ich empfehle stattdessen den Datenfeed von Lenz+Partner(TAI-PAN) zu beziehen. Die Anzahl der Symbole (Aktien, ETF, Forex, ...) ist nicht beschränkt, Es sind Kursdaten für Börsen weltweit verfügbar und die 15 Minuten verzögerten Kursdaten sind sehr günstig: Lenz+Partner Datenfeeds für AgenaTrader Alle anderen Kursdaten, die ich für AgenaTrader gefunden habe, fand ich dagegen zu eingeschränkt und/oder zu teuer. Siehe Datenfeed Kursdaten-Anbieter für Börsensoftware AgenaTrader. Die kostenlosen Kursdaten sind geeignet, wenn man z.B. nur Aktien kauft, die in einem Börsenbrief empfohlen wurden, oder man eh seine Order-Setups zu einer Uhrzeit erstellt, wenn die entsprechenden Börsen geschlossen sind bzw. die Setups unabhängig von aktuellen Marktbewegungen sind.
Probleme mit Dukascopy
Team bei AgenaTrader nicht ganz zufrieden mit der aktuellen Situation bei Dukascopy (Schweizer Bank). Probleme, einige Dinge zum Laufen zu bekommen, weil Dinge umgestellt wurden.
TaiPan – Neues API
In der Beta-Phase (noch nicht für alle Kunden verfügbar).
Läuft nicht mehr über die Extra-Software TAI-PAN Realtime (muss nicht mehr installiert werden).
Schneller als bisher.
TAI-PAN Realtime nutzen einige (so wie ich), um Mappingfehler zu korrigieren (oder zu ergänzen). Das soll in Zukunft nicht mehr notwendig sein. Anmerkung: Dass die Amerikaner mit Symbolen arbeiten, die weltweit nicht eindeutig sind, und es immer wieder Änderungen gibt, ist ein Problem, das man AgenaTrader nicht ankreiden kann. Aber dass es künftig keine Probleme mehr mit dem Mapping geben soll, halte ich systembedingt für zu schön, um wahr zu sein.
Aktuell gibt es noch vereinzelte Klagen über Disconnects (das Problem kommt aber auch mit der alten COM-Schnittstelle vor).
CQG / AMP Interface
Es ist jetzt möglich einige Futures mit AMP und CQG Datenfeed in einem Demokonto einen Monat lang kostenfrei zu testen (Link).
@Roland: Wenn das so pauschal gelten würde, gäbe es die Agenatrader-Abos sicher nicht mehr. Ich selbst habe AgenaTrader vor Jahre gekauft und es gibt Dinge, die mich seit Jahren stören – aber eine wirkliche Alternative habe ich noch nicht gesehen. Warum meinst Du denn konkret, dass sich ein Abo nicht lohnen würde?
Kommentar von „M.“ am 16.3.2025
Hallo,
Ich benutze die Andromeda-Version des Agenatrader auch schon seit Jahren - allerdings inzwischen nur noch sporadisch, da dieses Programm viel zu viele Unzulänglichkeiten und Fehler hat, welche auch nicht korrigiert werden.
Zusätzlich gibt es zwar einen gratis Datenfeed - welcher aber kaum zu etwas zu gebrauchen ist, da die maximale Historie gerade mal 8 Jahre beträgt. Was im Fall von Monats-Charts geradezu lächerliche 96 Kerzen darstellt. Wenn ich dann die Minimal-Gebühren (29,-€ Taipan) für einen brauchbaren Datenfeed dazurechne, der noch nicht einmal realtime ist, erhalte ich für weniger Geld bei Tradingview eine vernünftige Chartsoftware, die ich ebenso selbst erweitern kann und noch dazu mit Realtime-Daten.
Auch das Programm Agenatrader selbst strotzt nur so vor Fehlern und nicht vorhandenen Features. So werden Signale teils im Scanner angezeigt, im Chart dagegen nicht. Ebenso fehlt die Möglichkeit ganz einfache Informationen wie z.B. Earningsdate oder Dividendendaten (Datum, Ertrag) anzuzeigen. Ganz zu schweigen von so etwas wie implizite und historische Volatilität - von IV-Rank oder IV-Percentile will ich gar nicht erst reden.
Und weil du schreibst, deutscher Support sei dir wichtig - meine Erfahrung ist, Support ist praktisch nicht vorhanden. Gemeldete Fehler werden nicht behoben und auf erstellte Tickets erhält man erst gar keine Antwort.
Fazit: Agenatrader bezeichnet sich selbst zwar als professionelles Tool - ist aber meilenweit von Professionalität entfernt und noch nicht einmal für Nicht-Profis vernünftig zu gebrauchen.
Viele Grüße M.
Antwort von „Webmaster Holger“ am 16.3.205
Deinen Frust über AgenaTrader-Fehler, die seit Jahren nicht behoben werden, kann ich sowas von nachvollziehen. Laut AgenaTrader-Support bin ich unangefochtener Rekordhalter bei erstellten Tickets. Das man keine Antwort vom AgenaTrader-Support bekommen, kann ich jedoch nicht bestätigen – ob die Antwort vom AgenaTrader-Support einem gefällt, ist eine andere Sache. Extrem frustrierend finde ich es zum Beispiel, wenn auf einen mit Videodokumentation gemeldeten Bug geantwortet wird, dass man das nicht nachvollziehen kann und damit der Fall – so scheint es für mich – zu den Akten gelegt wird. Ob zum Beispiel zweite Datenreihen bei mir im Chart angezeigt werden oder nicht, entscheidet zur Zeit der Würfel. Ich hatte schon mal überlegt hier eine öffentliche Bugliste zu erstellen, wo jeder voten kann "me too" und den Bugs Prioritäten zuweisen kann, wie dringend einem die Behebung ist. Frustrierend finde ich auch, dass es kein vernünftiges AgenaTrader Hilfe-Forum gibt, wo Nutzer sich wenigstens untereinander helfen. Dem Forum auf der Tradersyard-Domain weine ich nicht hinterher. Der Agenatrader Discord-Channel ist wohl auch schon wieder Geschichte, ehe ich ihn gesehen habe.
. Sowohl der Link zur AgenaTrader FAQ-Seite mit dem Verweis auf den Discord-Channel (Link) als auch der (Link) zur deutschen Agenatrader-Hilfe mit dem Verweis auf das AgenaTrader Forum (auf der jetzt anders genutzten Tradersyard-Domain) gehen in der Google-Suche auf 404-Seiten:-(
Bisher wurden 2 Bewertungen für diese Seite "AgenaTrader Erfahrungen" abgegeben. Der Durchschnitt liegt bei 2.5 von 5 Sternen. Zum Bewerten der Seite nutzen Sie bitte einen Desktop-Browser - vielen Dank.
Warum meinst Du denn konkret, dass sich ein Abo nicht lohnen würde?